- Zur Systemauswahl und der Analyse von Geschäftsmodellen
- Hochladen oder generieren von generischen / realen Last- und Ertragskurven
- Bewertung: CO2 Bilanz, LCOE, ROI, Cash Flow etc.
- Berücksichtigung von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
- Dezentrale Speicherung und Microgrids
- Integrierte galvanische Trennung (DZn0-Transformator) für optimale Sicherheit
- Geringe Impedanz im Hybrid- und Inselbetrieb
- Bildung eines robusten Inselnetzes
- Adaptive Frequenzanpassung
- Integrierte Anschlüsse für Plug & Play
- Anschluss an Dieselgenerator mit 10-facher Leistung des Speichersystems möglich
- Verringerter Kraftstoffverbrauch, Treibhausgas und Lärmemissionen
- Netz- und Systemschutz - durch XPB Speicher
- NAM (Netz-Analyse-Module) vorkonfiguriert mit lokalen Grid-Code-Parametern
- Netzersatzanlage (NEA) innerhalb von 1-2 Sekunde bei einem Stromausfall
- Stabile Netzsymmetrie auch bei stark unsymmetrischen Lasten
- Kombination von mehreren AC-Stromquellen
- Hoher Durchgangsstrom: bis zu 690 kWp
Photovoltaik System möglich - Standby- und Stromsparmodus verfügbar
- Verwendbar für
E-Mobilität und
Ladeinfrastruktur - On-Grid und Off-Grid fähig
- Nahtlose Rücksynchronisation bei Wiederherstellung der Netzverbindung
- Fähigkeit zur Spannungsregulierung
- Regelenergieanwendung:schnelle Reaktionszeit (< 500 ms bis Volllast, FFR)
- Schwarzstartfähigkeit
- Energiehandel
Power Box für
Ihren Anwendungsbereich
Ihr unabhängiges, innovatives Hochvolt Strom- & Energiespeichersystem (ESS)

In Kombination mit Dieselgeneratoren gleicht die Power Box Lastspitzen und Lasttäler aus. Dadurch werden Treibstoff- und Wartungskosten erheblich gesenkt.

Senken Sie Ihre Netz- und Energiekosten durch das kappen von Strombezugsspitzen und optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch.

Netzstabilisierung und unterbrechungsfreie Stromversorgung sind nur einige der Vorteile um eine sichere Versorgung Ihrer Kunden zu garantieren.

Durch die gemeinsame Nutzung aus Wind- oder Solarenergie, kann eine Speichergemeinschaft den Eigenverbrauch optimieren.

Die Zukunft des EV-Ladens ohne dabei die Infrastruktur zu stören.

Erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Solar- oder Windparks, indem Sie nicht mehr auf technische Netzbeschränkungen achten müssen.